Der Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz weist in seinem aktuellen Bericht auf erhebliche Baumängel an der Uni Trier hin. Andreas Arnold. dpa
Rattenbefall, defekte Brandschutztüren und Schimmel: Die Schäden an der Uni Trier sind so groß, dass eigentlich nur noch der Abriss hilft. Doch es gibt weder Geld noch Personal vom Land.
Aktualisiert am 18. Februar 2025 16:13 Uhr
Die Gebäude der Universität Trier befinden sich in einem desolaten Zustand. Über Jahre hat die rheinland-pfälzische Landesregierung zu wenig in die Instandhaltung investiert. Nun sind die 70er-Jahre-Bauten marode, und es gibt etliche Brandschutzmängel.