Heimische Vogelarten sind bedroht: Rauchschwalbe und Bekassine vor dem Abflug
Kreis Altenkirchen - Bekassine, Braunkehlchen und Feldlerche sind immer seltener zu sehen - die Vogelwelt im Westerwald ist in den vergangenen Jahrzehnten ein gehöriges Stück ärmer geworden. Zu diesem besorgniserregenden Ergebnis kommen regionale Experten der Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie (GNOR) und des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) auf Grundlage langfristiger Beobachtungen.
Aktualisiert am 19. März 2014 11:09 Uhr
Von unserem Redakteur Daniel Weber
Zwar gibt es in jüngster Zeit auch den einen oder anderen Zuzügler, etwa die Kanada- oder die Nilgans. „Andererseits sind ungleich viele Arten verschwunden, die bei uns jahrhundertelang als Brutvögel heimisch waren, einige von ihnen in dramatisch kurzer Zeit“, sagt Antonius Kunz (Nister), seit mehr als 40 Jahren Mitglied im Arbeitskreis Westerwald der GNOR und Regionalbetreuer bei der bundesweiten ...