Oberwesel
Sensation aus dem All
Meteroite-Museum

Oberwesel. Im Museum des Meteoriten-Experten Stephan Decker in Oberwesel bleibt keine Frage offen zu den wertvollen Steinen, die nach ihrer langen Reise die Erde erreichen. Zu sehen ist unter anderem der 24,2 Gramm schwere Steinmeteorit Almahata Sitta, der im Oktober 2008 in der Nubischen Wüste im Nordsudan gefunden wurde. Die Klassifizierung des Steins war eine Weltsensation, denn noch nie wurde bis dahin ein Meteorit in dieser Zusammensetzung gefunden.

Aktualisiert am 08. Januar 2016 18:11 Uhr
Jeden Tag dringen etwa 1000 Tonnen an außerirdischem Gestein in die Erdatmosphäre ein, wovon jedoch nur wenige den Erdboden als Meteorit erreichen. Die Meteoriten tragen die Namen ihrer Fundorte. Die meisten von ihnen haben eine 4,6 Milliarden Jahre lange Reise hinter sich und stammen aus dem Asteroidengürtel zwischen Jupiter und Mars.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten