Rheinland-Pfalz
Zoff um Runden Tisch: Haus & Grund wirft rheinland-pfälzischem Umweltministerium Ignoranz vor
Bundestagsausschuss hört Experten zum Heizungsgesetz
Eine Frau dreht an einem Heizungsthermostat. Eine Heizung zu bedienen, ist ganz leicht. Heizen soll weniger klimaschädlich werden, deshalb hat die Bundesregierung die Wärmewende angeschoben. Monatelang wurde gerungen. Nun könnten in den nächsten Tagen finale Beschlüsse fallen.(zu dpa "Bundestagsausschuss hört Experten zum Heizungsgesetz") +++ dpa-Bildfunk +++
Marcus Brandt. picture alliance/dpa

Um die Wärmewende auf Landesebene gesetzlich umzusetzen, stimmte sich das Umweltministerium im Frühjahr mit Interessenvertretern und Kommunen ab. Nicht eingeladen war der Eigentümerverband Haus & Grund, der seinen Ärger jetzt öffentlich macht: Die Interessen von privaten Immobilieneigentümern würden missachtet, kritisiert der Verband in einer aktuellen Mitteilung.

Private Hausbesitzerinnen und -besitzer werden bei der Wärmewende nicht mitgenommen: So sieht es zumindest der Eigentümerverband Haus & Grund. Dessen Landesvorsitzender Christoph Schöll wirft der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) wie auch der grünen Landtagsfraktion vor, bei der Wärmewende rund 90 Prozent der vom Wandel betroffenen Wohnungen in gesetzlichen Planungen außen vorzulassen – und „damit die Eigentümer, die ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten