Reaktionen aufs Wahlergebnis
Wirtschaft im Land fordert schnelle Regierungsbildung
Anpacken - das fordert die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz von der neuen Bundesregierung.
Oliver Berg. picture alliance/dpa

Eine neue Wirtschaftspolitik, mehr Investitionen, Verlässlichkeit, soziale Gerechtigkeit – das fordern Vertreter aus Wirtschaft, Handwerk, Gewerkschaften und Landwirtschaft. Die Herausforderung, vor denen eine neue Bundesregierung stehe, seien enorm.

Aktualisiert am 24. Februar 2025 14:30 Uhr
Der Bundestagswahlkampf war bis zuletzt vor allem bestimmt vom Thema Migration. Dabei drückt Deutschland auch wirtschaftlich der Schuh. Vertreter aus Wirtschaft, Handwerk, der Gewerkschaften und der Landwirtschaft wünschen sich eine schnelle, stabile Regierungsbildung, einen Neustart in der Wirtschaftspolitik, Investitionen und Verlässlichkeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten