Hört die Schulministerin den Akteuren nicht ausreichend zu? - Der Unmut wächst - Dreyer kündigt einen runden Tisch an: Wenige Tage vor Schulbeginn: Schüler, Eltern und Lehrer wollen Bildungsgipfel
Hört die Schulministerin den Akteuren nicht ausreichend zu? - Der Unmut wächst - Dreyer kündigt einen runden Tisch an
Wenige Tage vor Schulbeginn: Schüler, Eltern und Lehrer wollen Bildungsgipfel
Wie geht es weiter an den Schulen in Rheinland-Pfalz? Schüler, Eltern und Lehrer fordern einen Bildungsgipfel. Ministerpräsidentin Malu Dreyer will das Thema mit einem runden Tisch abräumen. Foto: dpa picture alliance/dpa
Rheinland-Pfalz. Auch das neue Schuljahr wird von Corona-Regeln geprägt sein. In der Bildungslandschaft in Rheinland-Pfalz gärt es – und das nicht nur wegen der ungewissen Aussichten. Eine der häufigsten Klagen: das Verhältnis zwischen Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) und den Akteuren im Schulwesen.
In den Schulen wächst seit Monaten der Frust, Lehrer, Schulleitungen, Elternvertreter und Bildungsverbände klagen, man höre ihnen im Ministerium einfach nicht zu. Heute laden nun gleich sechs Bildungsverbände- und Gewerkschaften sowie Eltern- und Schülervertreter zu einer Tagung, ihre Hauptforderung: ein Bildungsgipfel für Rheinland-Pfalz.