Ab dem 1. Mai können Fahrgäste mit dem 49-Euro-Abo bundesweit im Nah- und Regionalverkehr fahren. Gut drei Millionen Menschen den neuen Fahrschein bereits. Doch wie ist Regel bei Schülerfahrkarten? Fabian Strauch/dpa
"Das 49-Euro-Ticket schafft mehr soziale Benachteiligung als gedacht": Ein Bündnis aus Schüler- und Elternvertretern sowie Bildungsgewerkschaft kritisiert, dass nicht alle Schüler in Rheinland-Pfalz das 49-Euro-Ticket erhalten. Warum das Bündnis sich für eine Bereitstellung für alle Schüler ausspricht und wie Kommunen sowie das Bildungsministerium reagieren.
Die Einführung des 49-Euro-Tickets, das ab diesem Montag, 1. Mai, im Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) in ganz Deutschland genutzt werden kann, sorgt nicht nur für Jubelrufe. Ein Bündnis aus Schüler- und Elternvertretern sowie Bildungsgewerkschaft übt nun bezüglich der Umsetzung des Deutschlandtickets in Rheinland-Pfalz deutliche Kritik.