Rheinland-Pfalz
Vor dem Fußball-EM-Viertelfinale: Wie Brauereien und Wirte in Rheinland-Pfalz die Euro bisher erleben
Alkoholkonsum geht nur langsam zurück
Fußball gucken und Bier trinken - das gehört für viele Fans zusammen. Die Brauereien haben große Umsatzhoffnungen mit der EM in Deutschlands verbunden. Wir haben regionale Unternehmen nach einem Zwischenfazit gefragt.
Philipp von Ditfurth. picture alliance/dpa/Philipp von

Die K.o.-Runde läuft, die Fußball-Europameisterschaft hat Fahrt aufgenommen - zumindest in sportlicher Hinsicht. Doch wie steht es um die Stimmung im Land? Wie laufen die "Public Viewings"? Wir haben Brauereien und Gastronomen in Rheinland-Pfalz um ein Zwischenfazit der EM gebeten. Es fällt unterschiedlich aus. Nur beim Wetter sind sich alle einig: Es muss endlich besser werden!

Für viele gehört ein kühles Bier zum Fußballgucken unabdingbar dazu – entsprechend groß waren die Umsatzhoffnungen der Brauereien vor der Europameisterschaft. Nicht nur Sebastian Holtz, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing beim Uefa-Partner Bitburger, hatte im Vorfeld auf „positive Impulse“ für die gesamte Bierbranche gehofft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten