Koblenz
Vom Influencer zum Sinnfluencer: Können soziale Medien mehr als Schein und schöne Bilder?
Konsumverzicht statt Shoppingwahn: Annemarie Imgrund ist eine sogenannte Sinnfluencerin. Sie wirbt für Themen wie Nachhaltigkeit, Konsumverzicht und die Umwelt.
Annemarie Imgrund

In den letzten Jahren bewegen sich in den sozialen Medien immer mehr sogenannte Sinnfluencer. Der Name ist hier Programm: Sie werben für Themen, die einen „Sinn“ haben: Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Konsumverzicht und Feminismus. Doch ist das auf einer Plattform wie Instagram überhaupt möglich?

Wer schon mal ein wenig Zeit auf Instagram verbracht hat, kennt es. Das Stereotyp des Influencers: Im Bikini am pittoresken Strand stehen, in ästhetischen Bildern die perfekte Welt inszenieren. Was dem Millionenpublikum nicht vorenthalten werden darf und mittlerweile ein sehr lukratives Geschäft ist, ist die Produktwerbung: Bezahlte Kooperationen, bei denen Firmen viel Geld bezahlen, damit ihre Produkte auf den Fotos oder Videos der Influencer ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten