Die Gartenakademie erklärt, warum nicht alle Sträucher auf die gleiche Weise gestutzt werden wollen - Tipps für insektenfreundliche Frühblüher
Sträucher und Hecken stutzen: Wie der Winterschnitt gelingt – Gartenakademie Rheinland-Pfalz gibt Tipps
Der Februar ist eine gute Zeit, um die Hecke zu schneiden. Stärkere Fröste, die Schäden an den Schnittstellen verursachen könnten, sind laut Gartenakademie Rheinland-Pfalz zum Winterende hin eher nicht mehr zu erwarten. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
picture alliance/dpa/dpa-tmn

Der Februar ist eine gute Zeit für den Winterschnitt bei Gehölzen. Doch nicht alle Sträucher wollen gleich stark zurückgeschnitten werden. Und manchem Grün bekommt ein Rückschnitt überhaupt nicht. Eva Hofmann von der Gartenakademie Rheinland-Pfalz gibt Hobbygärtnern praktische Tipps.

„Zum Winterende hin sind in der Regel keine allzu starken Fröste mehr zu erwarten“, erklärt Eva Hofmann. Das ist von Vorteil, da der Frost an frischen Schnittwunden Schäden hinterlassen könnte. Hinzu kommt: Man nimmt den Vögeln im Februar nicht mehr so viel Winterproviant weg.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten