Infratest dimap gibt Einblick
So entstehen die ersten Prognosen am Wahlsonntag
In so einer blauen Box landen am Wahlsonntag die Umfragbögen von Infratest dimap, die die Grundlage der ersten Prognosen um 18 Uhr sind. Mitarbeiter des Instituts befragen dafür zufällig ausgewählte Wähler in ganz Deutschland - auch in Rheinland-Pfalz.
Sebastian Gollnow. picture alliance/dpa

Es muss viel passieren, damit am Wahlsonntag um 18 Uhr die ersten Prognosen über die Fernsehbildschirme flattern. Wir haben uns bei Infratest dimap umgehört, wie die Arbeit hinter den Kulissen aussieht – und welche Rolle Rheinland-Pfalz spielt.

Pünktlich um 18 Uhr machen die Wahllokale ihre Türen zu. Jetzt kann niemand mehr seine oder ihre Stimme abgeben. Doch schon wenige Minuten später sind die ersten Hochrechnungen im Fernsehen zu sehen. Wie geht das? Wie schaffen es Wahlforschungsinstitute, die Zahlen so schnell zu liefern?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten