Reform bei Bundestagswahl
Von „unglücklichen Gewinnern“ und bangem Warten
Wer nimmt Platz auf den Sitzen im Bundestag? Die Frage bekommt durch eine Änderung im Wahlrecht eine neue Bedeutung. Denn nicht alle, die ein Direktmandat gewonnen haben, werden unbedingt glückliche Gewinner sein.
Christoph Soeder. picture alliance/dpa

Eine Änderung im Wahlrecht könnte bei der Abstimmung am Sonntag theoretisch dafür sorgen, dass nicht alle Direktkandidaten auch in den Bundestag einziehen. Warum das so ist und welche Zahl unverrückbar ist. 

Aktualisiert am 21. Februar 2025 17:20 Uhr
Im Tennissport kennt man den Begriff des „Lucky Loser“. Einer, der trotz einer Niederlage im direkten Duell noch ins Hauptfeld eines Turniers rutscht. Die Wahlrechtsänderung, die erstmals bei der Bundestagswahl am Sonntag greift, könnte einen neuen Typus von Politiker schaffen: den „Unlucky Winner“, den unglücklichen Gewinner.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten