Koalition plant Abschaffung
Adieu, Heizungsgesetz? Was Verbraucher beachten sollten
Wer mit Gas und Öl heizt, muss sich auf steigende Kosten gefasst machen. Die künftige Regierung will, dass der Markt die Wärmewende im Gebäudesektor regelt. Das sogenannte Heizungsgesetz will sie kassieren.
Hauke-Christian Dittrich. picture alliance/dpa/Deutsche Presse-Agentur GmbH

Union und SPD wollen, dass der Markt den Heizungsumstieg regelt. Statt strikter Vorschriften sollen höhere Gas- und Ölpreise die Verbraucher bewegen. Was sich für Hausbesitzer in Rheinland-Pfalz bald ändern könnte - und was nicht

Es ist nur ein kurzer Satz im neuen Koalitionsvertrag, der viele aufhorchen ließ. „Wir schaffen das Heizungsgesetz ab“, so steht es im Papier von Union und SPD geschrieben. Es folgen zwei Sätze zu Technologieoffenheit und CO2-Preis - mehr nicht. Stellt die neue Koalition die Regeln zum Heizungstausch nun tatsächlich auf den Kopf?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten