Tragödie in den Alpen
Neue Doku: Warum riss Copilot 149 Menschen mit in Tod? 
Stumme Zeugen einer Tragödie: Eine Gedenktafel mit Inschriften in vier Sprachen erinnert an den Flugzeugabsturz vor zehn Jahren. Am 24. März zerschellt der Germanwings-Airbus mit der Flugnummer 4U9525 an einem Berg in den Alpen. 150 Menschen starben.
Christian Böhmer/dpa. ChristianBöhmer/dpa

Im März ist es zehn Jahre her, dass eine Germanwings-Maschine in den Alpen zerschellt. 150 Menschen sterben. Eine ARD-Doku hat recherchiert, wie es zu der Tragödie kommen konnte. Auch im Westerwald hat die Tragödie tiefe Spuren hinterlassen.

Bald zehn Jahre ist es her, dass der Germanwings-Flug 4U9525 auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf in den französischen Alpen abstürzt. Es ist die größte Tragödie in der Geschichte der deutschen Luftfahrt. Unter den Opfern sind auch drei junge Passagiere aus dem Westerwald, die ihr Leben eigentlich noch vor sich haben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten