Rheinland-Pfalz
Nach dem Ende der Koblenzer Brauerei: Haben die Biersorten eine Zukunft?
Koblenzer Brauerei beantragt Insolvenz
Am 31. Januar endet eine Jahrhunderte alte Brautradition: Die Koblenzer Brauerei GmbH stellt ihren Betrieb ein.
Sascha Ditscher

Die Koblenzer Brauerei hat keine Zukunft mehr. Dies gilt aber nicht automatisch für die Biersorten Königsbacher, Nette, Koblenzer Bräu, Koblenzer Pils und Co. Es gibt positive Signale dafür, dass sie erhalten bleiben. Vieles ist allerdings noch Spekulation.

Wie es nach dem Ende der Koblenzer Brauerei mit den Biermarken weitergeht, ist vorerst noch offen. Was Königsbacher und Nette Edel Pils anbelangt, gehören die Markenrechte dieser Biersorten der Bitburger Braugruppe. Produziert und vertrieben wurden sie bei und über die Koblenzer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten