Toptipp: Gesundes Wasser und Mußeplatz rund um den Vulkan Kalem
Mußeplatz rund um den Vulkan Kalem: Könige der Dunkelheit schlafen in den Eishöhlen
In den Felsen verbirgt sich der Eingang zu den Birresborner Eishöhlen Fotos: Heidrun Braun/Rheinland-Pfalz Tourismus
Heidrun Braun

Birresborn. Eines der ältesten Dörfer in der Eifel liegt etwa sechs Kilometer von Gerolstein entfernt und heißt Birresborn. Westlich von Birresborn ragt einer der größten Vulkane der Eifel in die Landschaft – der Kalem. Vor mehr als 600.000 Jahren veränderte er mit einem gewaltigen Lavastrom das Urtal des Flusses Kyll. Vulkanischen Ursprungs sind auch die Quellen, die rund um Birresborn sprudelten.

Übrig geblieben ist die Lindenquelle. Verfehlen kann man sie nicht. Die kohlensäurehaltige Mineralquelle sprudelt rund vier Kilometer von Birresborn entfernt im Schutz eines kleinen Tempels direkt an der L 24 ans Tageslicht. Die Qualität des Wassers wurde früh erkannt und im Ortsnamen „Birgis-burias – guter Brunnen“ zum Ausdruck gebracht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten