Rheinland-Pfalz
Militär in Alarmbereitschaft: So ist die Situation an den Bundeswehrstandorten in Rheinland-Pfalz
Heeresführungskommando Koblenz
Das Foto zeigt den Eingangsbereich der Koblenzer Falckenstein-Kaserne (Archivbild).
Thomas Frey. picture alliance / dpa/Thomas Fr

Die Bundeswehr ist in Rheinland-Pfalz überaus präsent - gelten auch an den Standorten im Land verschärfte Sicherheitsvorkehrungen? Nachdem bekannt wurde, dass der Nato-Flugplatz in Geilenkirchen in NRW in Alarmbereitschaft versetzt wurde, haben wir beim Landeskommando in Mainz nachgefragt.

Wegen einer möglichen Bedrohung hat die Nato laut Medienberichten die zweithöchste Sicherheitsstufe für den Militärflugplatz in Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen ausgerufen. Für Bundeswehrstandorte in Rheinland-Pfalz gilt derweil keine erhöhte Alarmbereitschaft, wie das Landeskommando Rheinland-Pfalz in Mainz auf Anfrage unserer Zeitung erklärt: „Aus der Bewertung der Erhöhung der Gefährdungsstufe in der Liegenschaft in Geilenkirchen lassen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten