Fastnacht Das "Margittche" ist gar keine gebürtige Meenzerin, wird aber trotzdem Ehrenbürgerin : „Margittche“: Die Botschafterin der Lebensfreude
Fastnacht Das "Margittche" ist gar keine gebürtige Meenzerin, wird aber trotzdem Ehrenbürgerin
„Margittche“: Die Botschafterin der Lebensfreude
Margit Sponheimer (links in jungen Jahren) ohne Mainzer Fastnacht – das war lange undenkbar. Jetzt wird die närrische Ikone 75. Fotos: dpa picture alliance
Ober-Olm. Der große, schwarze Flügel im Wohnzimmer erinnert daran, dass hier eine Vollblutmusikerin wohnt. „Ich wollte immer auf die Bühne, als kleines Kind schon“, erzählt Margit Sponheimer. Die Grande Dame der Mainzer Fastnacht wurde berühmt mit Liedern wie „Am Rosenmontag bin ich geboren“. Was aber viele nicht wissen: Sponheimer war die erste Frau, die Fastnachtslieder auf einer Bühne vor großem Publikum sang. Am 7. Februar wird sie 75 Jahre alt, erstaunlich.
„Ein Promi?“, sagt Margit Sponheimer. „Nein, das bin ich net.“ Wie bitte? Das „Margittche“, dessen Hits noch heute in aller Munde sind, soll kein Promi sein? „Meine Mutter hat den schönen Satz geprägt: heute Star, morgen Schnuppe“, gibt sich Sponheimer bescheiden: „Wenn du mit den Füßen auf dem Boden bleibst, kannst du nicht so tief fallen.