Rheinland-Pfalz
Marco Weber: Neuer Bauernpräsident will Bürokratie abbauen und mehr Pragmatismus beim Düngen
image2
Marco Weber steht nun dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau vor
Winfried Scholz

Marco Weber startet mit Rückenwind in sein neues Amt: Mit 89 Prozent der Delegiertenstimmen wurde der Eifeler zum neuen Präsidenten des Bauern und Winzerverbands Rheinland-Nassau gewählt. Was hat er nun vor? Wir sprachen mit ihm über Bürokratieabbau, Flächenverlust, Düngeverordnungen und seine Doppelrolle als Bauernfunktionär und FDP-Parlamentarier.

Täglich gehen in Rheinland-Pfalz achteinhalb Hektar landwirtschaftlicher Fläche verloren, in zehn Tagen die Fläche, die ein durchschnittlicher Betrieb bewirtschaftet. Die Gründe seien weniger Wohnungsbau oder die Ausweisung von Gewerbegebieten, sondern Flächenverbrauch für regenerative Energien, hauptsächlich Fotovoltaik – und das könne nicht so weiter gehen, erklärte Marco Weber, der neue Präsident des Bauern und Winzerverbands Rheinland-Nassau.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten