Bei den pädagogischen Programmen auf dem Albertshof sollen die Schüler erfahren, wie genau das Leben auf einem Bauernhof funktioniert. Hier zeigt Sozialpädagogin Sarah Schell-Hahn den Kindern, worauf bei dem Umgang mit Hühnern geachtet werden sollte. Lara Kempf
Einblicke in die Öko-Landwirtschaft und das Leben auf einem Bauernhof geben - das hat sich der Albertshof in Rennerod zur Aufgabe gemacht. Seit fast 20 Jahren ist der Hof ein außerschulischer Lernort und bringt sowohl Kindern als auch Erwachsenen näher, wo Milch, Fleisch und Eier herkommen. Wie ein pädagogisches Programm für Gruppen aber konkret abläuft, hat sich die RZ einmal selbst angeschaut.
Als sich die mehr als 25 Viertklässler einer Lüdenscheider Grundschule voller Vorfreude auf die in einem Kreis angeordneten Strohballen im Begrüßungsraum des Bauernhofes setzen, ertönt ein lautes Knistern. Der Duft von frischem Heu und Stroh liegt in der Luft.