Koblenz führt ADAC-Statistik an: Kein Rettungshubschrauber flog häufiger als Christoph 23
Rheinland-Pfalz
Koblenz führt ADAC-Statistik an: Kein Rettungshubschrauber flog häufiger als Christoph 23
Die Luftrettung ist im Dauereinsatz Mirco Hillmann/ADAC
Der in Koblenz stationierte Rettungshubschrauber „Christoph 23“ führt erstmals die bundesweite Einsatzstatistik der ADAC-Luftrettung an: Der seit 50 Jahren gemeinsam von ADAC und Bundeswehrzentralkrankenhaus betriebene Hubschrauber startete im Jahr 2022 zu 2192 Notfällen.
Damit zählt der Koblenzer Heli mit seinen „Kollegen“ in Wittlich (2082 Einsätze), Ochsenfurt (2015) und Berlin (2005) zu den am häufigsten alarmierten Rettungshubschraubern.
Als Grund für die gestiegenen Einsatzzahlen „sehen wir die steigende Mobilität nach Ende der Coronaeinschränkungen sowie die regionale Überlastungen des bodengebundenen Rettungsdienstes sowie ein weit verbreiteter Notarztmangel“, ergänzte ein Sprecher des ADAC Mittelrhein.