Kochen und Gastgeber sein, das ist die Leidenschaft von David Weigang und Verena Schimmel – das spürt jeder, der im Restaurant Verbene in der Altstadt isst. Und das können bald auch mehr Menschen sehen, schmecken, riechen: Das Paar eröffnet am Rhein ein weiteres Lokal.Koblenz bekommt ein neues Bistro am Rheinufer: Verbene geht ins ehemalige Augusta
Neu mit einem ersten Michelin-Stern geehrt wurden die Restaurants „Verbene“ in Koblenz, „Borst“ in Maßweiler, „Bagatelle“ in Trier und „Intense“ in Wachenheim an der Weinstraße. Insgesamt gibt es landesweit nun 21 Ein-Stern-Restaurants. Fünf Lokalen in Rheinland-Pfalz wurde dagegen der Stern gestrichen, darunter „Yoso“ in Andernach und „Zur Krone“ in Neupotz.
Als Drei-Sterne-Restaurants in Rheinland-Pfalz bleiben das „schanz.restaurant.“ in Piesport und das „Waldhotel Sonnora“ in Dreis – beide im Kreis Bernkastel-Wittlich – aufgelistet.
Michelin vergibt so viele Sterne wie noch nie
Vielfalt, mehr Vegetarisches und Regionales – für höchste Kochkunst bei entspannt-kultivierter Atmosphäre sind bundesweit 334 Restaurants mit den begehrten Michelin-Sternen ausgezeichnet worden. Damit wird in der am Dienstag präsentierten neuen Ausgabe des Restaurantführers „Guide Michelin“ sogar noch der Vorjahresrekord um sieben Sterne getoppt.
„Es war ein ungewöhnliches Jahr in einem schwierigen Umfeld. Mit so einem positiven Ergebnis hätten wir niemals gerechnet“, sagte er. Zwar sind die Lokale nach der Corona-Zeit wieder gut besucht. Doch die Zeiten sind wirtschaftlich schwierig, und es fehlen Fachkräfte. Doch die Küchenchefs und Küchenchefinnen der Spitzengastronomie lassen sich ihre Probleme nicht anmerken. Sie kochen nach Beobachtung der Michelin-Tester auf beständig hohem Niveau und setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit. Beeindruckt waren sie vom Engagement, dem Mut und von der Flexibilität, mit dem die Gastronomen allen Widrigkeiten trotzen. Um die Qualität bei kleinerer Mannschaft halten zu können, reagierten manche Restaurants mit kürzeren Öffnungszeiten und schlankeren Speisekarten.
Andernach. Die Andernacher Sternegastronomie, die Rolf und Petra Doetsch in der westlichen Altstadt seit 2015 aufgebaut haben, ist seit einigen Tagen ein beliebtes Thema der Branchennachrichtendienste im Internet.Gerüchteküche brodelt: Verliert die Andernacher Sternegastronomie ihre Spitzenköche?
Der Michelin-Guide kommt in 41 Ländern heraus, neben Europa auch in den USA und Asien. Hinter dem renommierten roten Restaurantführer steht der gleichnamige französische Reifenhersteller. Neben dem „Guide Michelin“ erscheint auch der Restaurantführer „Gault & Millau“ regelmäßig als wichtiger internationaler Gourmet-Ratgeber. Er vergibt 0 bis 20 Punkte für die Restaurants.