Restaurants in der Krise
Gastronomie braucht wieder „Fleisch an die Knochen“
In der Gastronomie kriselt es. Der Grund sind nicht nur Preissteigerungen. Ein Koblenzer Gastronom findet es ungerecht, dass Essen im Lokal höher besteuert wird als Speisen zum Mitnehmen.
Axel Heimken/dpa

Der reale Umsatz in der Gastronomie fällt deutlich geringer aus als vor der Pandemie. Das Leben ist teurer geworden. Das merken Restaurantbetreiber – und ihre Gäste. Doch die Herausforderungen sind noch komplexer. Das sagen Vertreter der Branche.

Aktualisiert am 24. Februar 2025 10:18 Uhr
Das Gastgewerbe steckt im Tief. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes: Der reale Umsatz in Hotellerie und Gastronomie war 2024 rückläufig. Besonders stark betroffen ist demnach die Gastronomie. Gestiegene Kosten sind nur ein Teil der Herausforderungen, die in der Branche bewältigt werden müssen, wie ein Koblenzer Gastronom und der regionale Vertreter des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) unserer Zeitung erklären.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten