Freilichtmuseum Bad Sobernheim: Spürhunde schnüffeln möglichem "Feuerteufel" nach
Bad Sobernheim
Freilichtmuseum Bad Sobernheim: Spürhunde schnüffeln möglichem "Feuerteufel" nach
Hans-Peter Weber mit seinem deutschen Schäferhund Dago, der "Interesse zeigte" und eine mögliche Stelle fand, an der womöglich Brandbeschleuniger eingesetzt worden ist. Armin Seibert
Bad Sobernheim. Mit sieben Brandmittelspürhunden untersuchten Spezailisten der Dienststundeausbildungsstelle Enkenbach-Alsenborn am Donnerstag die Brandstelle im Bad Sobernheimer Freilichtmuseum.
Bad Sobernheim. Mit sieben Brandmittelspürhunden untersuchten Spezailisten der Dienststundeausbildungsstelle Enkenbach-Alsenborn am Donnerstag die Brandstelle im Bad Sobernheimer Freilichtmuseum.
Dort, wo in der Nacht zum Dienstag zwölf Bausätze historischer Fachwerkhäuser aus ganz Rheinland-Pfalz abgebrannt sind, vermutet die Polizei Brandstiftung und wollte das bestätigt wissen.