Wer in Rheinland-Pfalz einen Therapieplatz braucht, muss mitunter lange warten. Doch wie angespannt ist die Situation wirklich? Christin Klose. picture alliance/dpa/dpa-tmn/Chr
In Rheinland-Pfalz gibt es bald zwölf neue Sitze für Psychotherapeuten. Das wird die teils extrem langen Wartezeiten aber nicht verkürzen, meinen Politik und Berufsverbände. Die Krankenkassen halten dagegen und werfen den Therapeuten schlechtes Management vor.
Viele ländliche Regionen in Rheinland-Pfalz kämpfen darum, Hausärzte zu finden. Die Älteren gehen in Rente, die Nachfolger lassen auf sich warten. Bei den Psychotherapeuten ist es umgekehrt – vor allem auf dem Land und für Kinder.