Sattes Grün im Sommer zu haben, kostet viel Wasser - Eine artenfreundlichere Alternative ist die Blumen- und Kräuterwiese : Englischer Rasen? Den Mäher für die Artenvielfalt lieber stehen lassen
Sattes Grün im Sommer zu haben, kostet viel Wasser - Eine artenfreundlichere Alternative ist die Blumen- und Kräuterwiese
Englischer Rasen? Den Mäher für die Artenvielfalt lieber stehen lassen
Wer ein paar Wochen aufs Mähen im Garten verzichtet, wird überrascht sein, was er auf einmal für Blühpflanzen im Rasen entdeckt. Bunte Blumen- und Kräuterwiesen sehen nicht nur schön aus, sondern bieten auch Nahrung für Insekten. oranguta007 - stock.adobe.com
Rheinland-Pfalz. In vielen Gärten ist der Rasen das Herzstück: Er macht in den meisten Fällen 50 Prozent der Fläche oder mehr aus, erklärt die Gartenakademie Rheinland-Pfalz. Aber ist das satte Grün in Zeiten des Klimawandels noch zeitgemäß? Nein – sagt Eva Hofmann aus dem Team der Gartenakademie: „Rasen ist eine Monokultur und lässt sich nur mit einem sehr großen Einsatz von Arbeit, Ressourcen und Energie erhalten.“
Wer auf den englischen Rasen verzichtet, kann im eigenen Garten viel für die Umwelt und die Artenvielfalt tun. Wie das genau geht und was die Krux bei großen Rasenflächen ist, erklären wir mit der Gartenakademie in den folgenden Punkten:
1 Grüner Rasen bedeutet (Ressourcen-)Aufwand: Gräser sind von Natur aus darauf angelegt, dass sie sich in Trockenzeiten in den