Maximilian Herz (37) hat während der Lockdowns sein erstes PC-Spiel entwickelt - und einen besonderen Campervan gebaut: Eigenes PC-Spiel entwickelt: Koblenzer entführt Gamer in Fantasiewelten
Maximilian Herz (37) hat während der Lockdowns sein erstes PC-Spiel entwickelt - und einen besonderen Campervan gebaut
Eigenes PC-Spiel entwickelt: Koblenzer entführt Gamer in Fantasiewelten
Maximilian Herz aus Koblenz hat sich während der Pandemie zwei Kindheitsträume erfüllt: Er entwickelte in Eigenregie das Computerspiel „Legends of Dionysos“, funktionierte ferner einen alten Krankenwagen zu einem Camper um. Sein „Gaming Van“ ermöglichte es ihm, als Minimalist und digitaler Nomade auch fernab von Koblenz an seinem PC-Spiel zu feilen. Johannes Mario Löhr
Maximilian Herz aus Koblenz hat in Eigenregie ein Dark-Fantasy-Computerspiel entwickelt: „Legends of Dionysos“ heißt es. Was ein alter, zu einem Camper umfunktionierter Krankenwagen damit zu tun hat und warum „Quake“ eins der großartigsten Computerspiele aller Zeiten ist – der 37-Jährige hat es unserer Zeitung bei einem netten Plausch verraten.
Schon als Kind hat Herz gern gezockt. Spiele wie das beliebte Point-and-Click-Adventure „The Curse of Monkey Island“, als Teenager dann auch Kult-Ego-Shooter wie „Doom“ oder „Counter Strike“. Seine absoluten Helden indes sind die Spieleentwickler John Carmack und John Romero, die das in der Szene geradezu legendär gewordene Spiel „Quake“ entwickelt haben.