Erstmals werden im Rahmen der „Eifel-Bunker-Tour“ auch Abschnitte des 17 Kilometer langen, rückgebauten Stollensystems im Regierungsbunker Ahrweiler besichtigt. Bunker-Dokumentationsstätten/Jör
Etwas Seltenes erleben die Teilnehmer der diesjährigen Eifel-Bunker-Touren: Erstmals in diesem Rahmen kann ein Abschnitt des 17 Kilometer langen, rückgebauten Teils des Regierungsbunkers im Ahrtal besichtigt werden. An den vier Terminen geht es außerdem zu zwei weiteren Bunkeranlagen in Nordrhein-Westfalen. Der Blick auf die Schutzbauten hat sich in Zeiten des Ukraine-Krieges verändert, berichtet ein Experte.
Der ehemalige Regierungsbunker bei Marienthal im Ahrtal ist ein Relikt des Kalten Krieges, ein Überbleibsel. Aus dem ehemaligen Ausweichregierungssitz tief im Berg ist eine Dokumentationsstätte geworden, ein spannendes Museum, in dem Besucher, geleitet von fachkundigen Führern, eintauchen können in eine längst vergangene Zeit, in der westliche Regierungen ...