Nach anfänglichen Problemen kann das 49-Euro-Billett jetzt problemlos erworben werden - Umstellung bei Studenten und Schüler schnell erledigt: Deutschlandticket: VRM ist zufrieden mit Start für Handyticket
Nach anfänglichen Problemen kann das 49-Euro-Billett jetzt problemlos erworben werden - Umstellung bei Studenten und Schüler schnell erledigt
Deutschlandticket: VRM ist zufrieden mit Start für Handyticket
Das Deutschlandticket ist über eine App oder als Chipkarte erhältlich. Wie der Hamburger Verkehrsverbund (Foto) hat sich der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) für den Verkauf via App entschieden. Nach einer Startschwierigkeit läuft der Kauf über die App laut VRM nun gut. Foto: Boris Roessler/dpa Marcus Brandt. dpa
Rheinland-Pfalz. Der Verkehrsverbund Rhein-Mosel sieht die Einführung seiner Deutschlandticket-App als geglückt an - trotz eines knappen Zeitfensters zur Umsetzung, wie Geschäftsführer Stephan Pauly sagt. Doch noch sind nicht alle technischen Fragen rund um das neue digitale Ticket geklärt, mit dem Kunden bundesweit den ÖPNV nutzen können.
Seit dem 1. Mai ist das neue Deutschlandticket da, das bundesweit im ÖPNV gültig ist. Der Andrang auf die Fahrkarte, die es im Abo für 49 Euro im Monat gibt, ist groß: Seit dem Start des Vorverkaufs Anfang April haben bereits rund sieben Millionen Menschen das Ticket erworben – so vermeldete es in dieser Woche der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen.