Dekane schicken Beschwerdeschreiben an Minister Wolf - Ist der Standort Koblenz in Gefahr?
Brandbrief an Minister: So groß ist die Zukunftsangst an der Uni
Die Universität Koblenz-Landau wird getrennt. Die Dekane befürchten, dass mindestens ein Standort diesen Vorgang nicht überleben könnte. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Koblenz. Mit einem offenen Brandbrief haben sich die Dekane aller Fachbereiche der Universität Koblenz-Landau an Landeswissenschaftsminister Konrad Wolf (SPD) gewandt. In dem Schreiben befürchten sie „irreversible Schäden“ für beide Standorte, wenn das Land nicht mehr Geld investiert. Die Universität Koblenz-Landau sei von der Landespolitik seit ihrer Gründung im Bereich der Grundfinanzierung systematisch und massiv gegenüber anderen Universitäten benachteiligt worden. Ändere sich dies nicht, sei mindestens einer der beiden künftigen Standorte in seiner Existenz bedroht.

Aktualisiert am 15. Juni 2020 21:06 Uhr
Hintergrund ist die Trennung der Universität Koblenz-Landau im Zuge der Umstrukturierung der Unilandschaft in Rheinland-Pfalz. Während Koblenz von 2023 an eigenständig werden soll, wird der Standort Landau mit der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern zur Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität zusammengehen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten