Der Name täuscht: Die Blaualge ist am grün gefärbten Wasser zu erkennen, wie 2018 auf der Mosel. Für mehrere Tage war der Fluss giftgrün. Bei steigenden Wassertemperaturen könnte sich das Phänomen in diesem Sommer wiederholen. Jens Weber
Der Zeitpunkt könnte ungünstiger kaum sein: Nach wochenlanger Hitze und wenig Niederschlag wird gerade zu Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz wieder vermehrt die Blaualge in Badegewässern gesichtet. Sie kann eine Gefahr für Mensch und Tier darstellen – warum entsteht sie und wie erkennt man die sogenannten Cyanobakterien? Welche Gewässer sind bisher betroffen? Wir geben einen Überblick.
Was sind Blaualgen? Wie entstehen sie und wo treten sie auf?
Bei Blaualgen handelt es sich eigentlich nicht um Algen, sondern sogenannte Cyanobakterien. Sie produzieren diverse Giftstoffe, welche die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährden.