Rheinland-Pfalz
Betrug mit Corona-Soforthilfen? In Rheinland-Pfalz werden Zehntausende Anträge überprüft
Coronavirus - Antrag "Corona Soforthilfe des Bundes"
Vor vier Jahren bahnte sich die furchtbare Coronapandemie an, die nach ersten Todesfällen sehr schnell Panik verbreitete und den ersten Lockdown erzwang. Damit Betriebe möglichst wirtschaftlich überleben, gewährten Bund und Land dann vom April 2020 an erste Soforthilfen.
Robert Michael. picture alliance/dpa/dpa-Zentral

543,5 Millionen Euro an Corona-Soforthilfen wurden in Rheinland-Pfalz ausgezahlt - nicht jeder Euro davon berechtigterweise. Einige Kleinstunternehmen und Soloselbstständige flunkerten bei den Angaben oder hatten am Ende weniger finanzielle Sorgen als anfänglich gedacht. Das Ganze wird von der Förderbank ISB nun geprüft - 62.000-fach. So läuft das Verfahren - und so lange wird es dauern.

Vor vier Jahren bahnte sich die furchtbare Coronapandemie an, die nach ersten Todesfällen sehr schnell Panik verbreitete und den ersten Lockdown erzwang. Damit Betriebe möglichst wirtschaftlich überleben, gewährten Bund und Land dann vom April 2020 an erste Soforthilfen: rund 69.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten