Ausbaugegner in Rheinhessen: Mehr Lärm bei neuer Landebahn
Frankfurt/Main/Bad Kreuznach - Mit der neuen Landebahn am Frankfurter Flughafen werden Maschinen nach Angaben der Flughafenausbaugegner (FAG) bereits in 50 Kilometer Entfernung auf eine relativ niedrige Höhe einschwenken. Im Endanflug seien Flugzeuge dann im osthessischen Gelnhausen oder im rheinhessischen Bad Kreuznach nur noch 1150 Meter über dem Boden, kritisierte FAG-Fraktionschef Rainer Rahn am Dienstag in Frankfurt. Diese Horizontalanflüge bedeuteten eine "erhebliche vermeidbare Lärm- und Luftschadstoffbelastung".
Frankfurt/Main/Bad Kreuznach – Mit der neuen Landebahn am Frankfurter Flughafen werden Maschinen nach Angaben der Flughafenausbaugegner (FAG) bereits in 50 Kilometer Entfernung auf eine relativ niedrige Höhe einschwenken.
Im Endanflug seien Flugzeuge dann im osthessischen Gelnhausen oder im rheinhessischen Bad Kreuznach nur noch 1150 Meter über dem Boden, kritisierte FAG-Fraktionschef Rainer Rahn am Dienstag in Frankfurt.