Mit der Pleite der Koblenzer Brauerei endet eine lange Brauhistorie. Generell kämpfen insbesondere kleine und mittelständische Brauereien kämpfen mit Herausforderungen - und doch ist die Brautradition längst nicht auf verlorenem Posten. Franziska Gabbert. picture alliance/dpa/dpa-tmn
Das Aus der traditionsreichen Koblenzer Brauerei ist beschlossen. Bundesweit wie auch in Rheinland-Pfalz steht die Brauwirtschaft unter einem hohen Kostendruck, erklärt der Brauerbund Hessen/Rheinland-Pfalz. Kleine und mittelständische Brauereien kämpfen mit Herausforderungen - und doch ist die Brautradition längst nicht auf verlorenem Posten.
Mit dem im November eröffneten Insolvenzantrag der Koblenzer Brauerei ist ein Traditionshaus ins Wanken geraten, dessen Ursprünge bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Seit Montag (29. Januar) ist nun endgültig klar, dass diese lange Historie endet: Am 31.