Wer soll Kommunalstraßen zahlen? Debatte um Beiträge von Anwohnern kommt in Fahrt
Symbolbild
dpa
Rheinland-Pfalz, Wenn eine kommunale Straße ausgebaut wird, werden Anwohner in der Regel an den Kosten beteiligt. Nun mehren sich die politischen Stimmen, die das ändern wollen – und das nicht nur in den Oppositionsparteien. Sie sehen das Land in der Pflicht.
Die Debatte um eine Abschaffung der sogenannten Straßenausbaubeiträge in Rheinland-Pfalz hat Fahrt aufgenommen. Am Dienstag legte die CDU-Fraktion ihr Konzept vor. Sie will Anwohner von den Kosten für den Ausbau kommunaler Straßen entlasten und stattdessen Geld aus dem Landeshaushalt nehmen.