Rheinland-Pfalz
Rheinland-pfälzische Ministerien stellen klar: Weinautomaten können stehen bleiben
Ein Weinautomat steht in Mayschoss auf der Saffenburg.
picture alliance/dpa/Thomas Frey

Rheinland-Pfalz. Weinautomaten sind eine feine Sache - kann man sich doch an ihnen 24/7 mit edlen Tropfen eindecken. Doch wie sieht es mit dem Jugendschutz aus? Die Mainzer Ministerien für Weinbau und Familien sorgen nun für Klarheit.

Etliche Winzer und Nutzer der zahlreichen Weinautomaten in Rheinland-Pfalz dürften aufatmen: In der Debatte um die Einhaltung des Jugendschutzes bei den Geräten haben die zuständigen Ministerien nun Stellung genommen. Demnach sind nach Rechtsauffassung des Weinbau- sowie des Familienministeriums auch solche Weinautomaten zulässig, die außen am Wohn- und Betriebsgrundstück eines Weinguts aufgestellt sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten