Ehepaar holt im 950-Seelen-Dorf Frankenstein jeweils einen Sitz für ihre Partei - Kooperation könnte mit Ausschlussverfahren enden
Novum im Land: In der Pfalz bilden CDU und AfD eine Fraktionsgemeinschaft
Landtag Rheinland-Pfalz
Landtag Rheinland-Pfalz. Foto: Andreas Arnold/Archivbild
Andreas Arnold/Archivbild. dpa

Frankenstein. Horst Franz Schirdewahn und Monika Schirdewahn verbindet viel. Das ist keine Überraschung. Beide sind verheiratet, leben im pfälzischen Ort Frankenstein. Seit der Kommunalwahl teilen beide nun auch ein politisches Hobby. Beide wurde in den Gemeinderat gewählt: Sie für die CDU, er für die AfD. Weil die Vermählten nun auch eine politische Liaison in Form einer Fraktionsgemeinschaft eingegangen sind, beschäftigt dieser Fall nun sogar die Parteizentrale, das Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Die Zusammenarbeit zwischen CDU und AfD ist im Land ein Novum.

Aktualisiert am 02. Juli 2019 20:09 Uhr
Der designierte Generalsekretär der Landes-CDU distanzierte sich via Twitter sofort von der Partnerschaft: „Das finden wir nicht gut, nein, das widerspricht allem, was uns wichtig ist und was wir beschlossen haben. Und dass CDU und AfD in Frankenstein nur je eine Person und ein Ehepaar sind, mag’s erklären, macht‘s aber auch nicht besser.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten