Diskussionsrunde erörtert Möglichkeiten der Entwicklung zur Gartenschau 2029 - Buga-Geschäftsführer Sven Stimac: Das Tal soll vitaler werden
Leerstände am Mittelrhein auch als Chance begreifen: Möglichkeiten zur Entwicklung der Gartenschau 2029
Leerstände sind ein weit verbreitetes Problem am Mittelrhein.
Michael Stoll

Leerstände sind in vielen Orten am Oberen Mittelrhein nicht zu übersehen – trübe Schaufenster ehemaliger Geschäfte, verlassene Gaststätten und Hotels, runtergekommene Häuser und Wohnungen. Dass dies kein rein optisches Problem ist, darauf machte die Buga 2029 gGmbH zusammen mit der Hochschule Koblenz bei einer Dialog-Veranstaltung in der Stadthalle Kaub aufmerksam.

Aktualisiert am 18. Oktober 2023 08:22 Uhr
Das Credo: Leerstände können eine Chance zur positiven Veränderung in der örtlichen Entwicklung sein, wenn es gelingt, die Leerstandsspirale zu unterbrechen. Denn zunächst steht ein Laden leer, dann rasch mehrere, und am Ende eine ganze Straße.

Auswirkungen in Kaub begutachtet

Rund 40 Teilnehmer waren in das Städtchen Kaub gekommen, wo die Auswirkungen von Leerständen zum Beispiel in der historischen Metzgergasse gut zu erkennen sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten