Staatsanwaltschaft räumt Beweismittelvernichtung im Fall Dillinger ein und schiebt Neffen Verantwortung zu - "Billigste Herausrede-Rhetorik": Fall Dillinger: Staatsanwaltschaft räumt Fehler ein, aber schiebt Neffen Verantwortung zu
Staatsanwaltschaft räumt Beweismittelvernichtung im Fall Dillinger ein und schiebt Neffen Verantwortung zu - "Billigste Herausrede-Rhetorik"
Fall Dillinger: Staatsanwaltschaft räumt Fehler ein, aber schiebt Neffen Verantwortung zu
Steffen Dillinger, Neffe des Priesters Edmund Dillinger, brachte die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle ins Rollen. Jens Weber. Steffen Dillinger
Die Staatsanwaltschaft Saarbrücken hat zugegeben, dass sie und die dortige Polizei durch das Vernichten von Beweismaterial im Fall Edmund Dillinger einen dicken Fehler begangen haben. Damit bestätigt die Behörde entsprechende Recherchen der Rhein-Zeitung. Aber im gleichen Atemzug versucht sie, Edmund Dillingers Neffe Steffen die Verantwortung dafür zuzuschieben.
Aktualisiert am 16. Juli 2023 15:57 Uhr
Steffen Dillinger sei, so schreibt die Staatsanwaltschaft, mit der Vernichtung einverstanden gewesen. Er habe mit dem zuständigen Sachbearbeiter der Polizei besprochen, welche Teile des Materials er zurückbekommen wolle. Die Vernichtung alles übrigen habe er somit freigegeben.