Plus
Aar-Einrich

Künftige Windkraftanlagen in Aar-Einrich: VG-Rat definiert Kriterien

Nach der Photovoltaik standen nun die Kriterien für Windkraftstandorte auf der Tagesordnung des VG-Rates.  Foto: Pohl
Nach der Photovoltaik standen nun die Kriterien für Windkraftstandorte auf der Tagesordnung des VG-Rates. Foto: Pohl

Nachdem für die Photovoltaik der Steuerungsrahmen für die VG Aar-Einrich bereits beschlossen wurde, stand nun das Aufstellen der Kriterien für den Bau von Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde (VG) auf der Tagesordnung des Rates. Ähnlich dem Vorgehen bei der Photovoltaik präsentierte das beauftragte Planungsbüro Argus Concept den aktuellen Stand. Das Ergebnis sorgte im Rat für eine lebhafte Diskussion.

Lesezeit: 3 Minuten
In der Präsentation wurden infrage kommende Gebiete und Faktoren für den Bau von Windkraftanlagen zusammengefasst und Kriterien erstellt, mit denen mögliche Gebiete eingegrenzt oder ausgeschlossen werden konnten. Nach dem Landesgesetz der Fusion zur VG Aar-Einrich muss ein neuer Flächennutzungsplan aufgestellt werden. Wofür zunächst Zeit bis 2026 anberaumt war, musste dieser ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

Mögliche Flächen für Windkraftanlagen in der VG Aar-Einrich

Aufgrund der Ausschlusskriterien ergab die Untersuchung durch das Planungsbüro folgende mögliche Standorte für Windkraftanlagen:

  • Waldbereich südlich Kaltenholzhausen an der Landesgrenze zu Hessen
  • Höhenrücken, Karlskopf, Eichelberg, Ergenstein Welschmichelkopf und Steinkopf östlich von Schönborn
  • Östlich Eisighofen nördlich des Mühlbergs
  • Wolfkopf, östlich Mittelfischbach
  • Weißler Höhe, Ringmauer westlich Oberfischbach
  • Südlich Rettert in Richtung Grauer Kopf auf hessischer Seite red
Rhein-Lahn-Zeitung
Meistgelesene Artikel