Plus
St. Goarshausen

St. Goarshausen feiert Jubiläum: Stolz auf sieben Jahrhunderte zurückgeblickt

Von Ulrike Bletzer
Loreley Katharina Blanckart gratuliert ebenfalls zum Stadtfest.  Fotos: Ulrike Bletzer
Loreley Katharina Blanckart gratuliert ebenfalls zum Stadtfest. Fotos: Ulrike Bletzer Foto: uli bletzer/ubl

Da Ludwig IV. die Verleihung der Stadtrechte an den Grafen von Katzenelnbogen als dem damals zuständigen Herrscher adressierte, hätten die Einwohner von St. Goarshausen gar nichts davon mitbekommen, berichtete Dieter Roß, der federführend für den historischen Part zuständig war. So etwas konnte jetzt, 700 Jahre später, schlechterdings nicht passieren – schließlich war das Fest auf dem Loreleyplatz weder zu übersehen noch zu überhören.

Lesezeit: 4 Minuten
Bei drückender Hitze, aber beeindruckend guter Stimmung feierte man dort den Jubiläumshöhepunkt, zu dem man sich sogar hohen Besuch aus Mainz eingeladen hatte: Bei einem Stadtjubiläum auf 700 Jahre zurückzublicken, könne zu Recht mit Stolz erfüllen, betonte Innenminister Michael Ebling: „St. Goarshausen war bei denen da oben offensichtlich ganz besonders ...
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Wählen Sie hier Ihren Zugang
  • 4 Wochen für nur 99 Cent testen
  • ab dem zweiten Monat 9,99 €
  • Zugriff auf alle Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
E-Paper und
  • 4 Wochen gratis testen
  • ab dem zweiten Monat 37,- €
  • Zugriff auf das E-Paper
  • Zugriff auf tausende Artikel
  • Newsletter, Podcasts und Videos
  • keine Mindestlaufzeit
  • monatlich kündbar
Bereits Abonnent?

Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Telefonisch unter 0261/9836-2000 oder per E-Mail an: aboservice@rhein-zeitung.net

Oder finden Sie hier das passende Abo.

Anzeige

„Unsere beiden Städte haben immer wieder bewiesen, dass der Rhein keine Grenze sein muss, sondern eine Brücke sein kann.“

Falko Hönisch, Bürgermeister von St.

Goar
Rhein-Lahn-Zeitung
Meistgelesene Artikel