Ziele sind: fossile Bürgerbusse durch elektrische ersetzen, Batteriespeicher installieren und Hochwasserschutzmaßnahmen durchführen
Land fördert Klimaprojekte in VG Simmern-Rheinböllen mit 840 000 Euro: Acht Projektre sollen umgesetzt werden
In den vergangenen Jahren ist bei der Grundwasserneubildung in der Verbandsgemeinde (VG) Simmern-Rheinböllen, insbesondere in der ehemaligen VG Simmern, ein deutlicher Rückgang zu beobachten. Dies betrifft vor allem das Gebiet am Brühlbach und am Lametbach. Der Klimawandel verstärkt Wetterextreme, sodass etwa der Lametbach im Sommer oft trockenliegt und bei Extremniederschlägen Hochwasser führt. Um gegenzusteuern und möglichst viel Regenwasser im Wald zu halten, sollen Rigolen an Waldwegen – wie hier am Schanzerkopf – gebaut werden. Rigolen sind aufgeschüttete grobe Steine, in denen das Regenwasser unter die Wege läuft. Dann kann es langsam im Wald versickern. Damit soll verhindert werden, dass das Wasser bei Starkregen über die Wege abfließt. Gleichzeitig schützt dies auch die Orte, die unterhalb dieser Gebiete liegen, vor Überschwemmungen. Foto: Nils Füllenbach
Nils Füllenbach

Simmern-Rheinböllen. Die Verbandsgemeinde (VG) Simmern-Rheinböllen hat den Förderbescheid des Programms „Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation (Kipki)“ vom Land Rheinland-Pfalz erhalten. Ursprünglich wollte Umweltministerin Katrin Eder den Bescheid persönlich im Simmerner Schloss Vertretern der VG überreichen. Die Ministerin musste jedoch kurzfristig wegen anderer Termine absagen.

Aktualisiert am 19. März 2024 16:52 Uhr
Stattdessen teilt Katrin Eder in einer Presseerklärung mit: „Wer das Klima schützt, spart sowohl Bares als auch klimaschädliches CO2, Kommunen kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Dort wird geplant, genehmigt und umgesetzt. Dort finden Diskussionen mit den Bürgern statt, was die Attraktivität eines Ortes erhöht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten