Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz beklagt Auswirkungen des Klimawandels und fordert weniger Regularien von der Politik
Herausforderungen für den heimischen Wald: Waldbesitzerverband tagt in Boppard
Kommunale und private Waldbesitzer aus ganz Rheinland-Pfalz trafen sich am Montag bei der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbands in Boppard, um über die Auswirkungen des Klimawandels zu sprechen – und darüber, was für die Wälder getan werden muss.
Viktoria Schneider

Der Wald in Deutschland hat in den vergangenen Jahren viel durchmachen müssen. Trockenheit, Waldbrände und Borkenkäfer setzen ihm zu. Die Waldbesitzer, in Rheinland-Pfalz größtenteils Kommunen oder Privatpersonen, spüren die wirtschaftlichen Folgen dieser Klimaschäden. Um über die Herausforderung der Forstwirtschaft zu sprechen, tagte nun in Boppard der Waldbesitzerverband Rheinland-Pfalz.

Aktualisiert am 01. Oktober 2024 16:47 Uhr
Rund 75 Prozent des Waldes in Rheinland-Pfalz liegt in privater oder kommunaler Hand. Beim Kampf gegen den Klimawandel stehen diese Waldbesitzer an vorderster Front. In den heimischen Wäldern sind die Auswirkungen der Erderwärmung nämlich schon jetzt spürbar.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten