Seit Anfang Juli gilt die Lkw-Maut auch für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen - Ausnahmen nur für bestimmte Handwerksberufe: Handwerker aus Rhein-Hunsrück-Kreis kritisiert neue Mautregelung: Ausnahmen gibt es nur für manche Berufe
Seit Anfang Juli gilt die Lkw-Maut auch für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen - Ausnahmen nur für bestimmte Handwerksberufe
Handwerker aus Rhein-Hunsrück-Kreis kritisiert neue Mautregelung: Ausnahmen gibt es nur für manche Berufe
Seit dem 1. Juli gilt in Deutschland eine neue Mautregelung: Jetzt müssen auch Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen Lkw-Maut zahlen. Vorher galt sie nur für Fahrzeuge ab 7,5 Tonnen. Kritik kommt aus der Handwerksbranche. Während manche Berufe von der Maut befreit sind, müssen andere zahlen - obwohl sie ähnliche Arbeitsabläufe haben.
Aktualisiert am 30. August 2024 16:52 Uhr
Für Michael Schnorbach ist der Betrieb seines Dörther Gartenbauunternehmens seit dem 1. Juli deutlich teuer geworden. Durch die kürzlich beschlossene Ausweitung der Lkw-Mautpflicht auf Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen muss er jetzt rund 190 Euro mehr im Monat zahlen.