Steigende Kosten treffen auch die Klubs im Land - Angst vor Schließung der Anlagen
Energiekrise: Geht für Sportvereine das Licht aus?
Noch kann auf dieser Anlage organisierter Sport ausgeübt werden. Gelingt dies auch in den kalten Monaten, wenn Vereine sich mit steigenden Kosten für die Flutlichtanlage auseinandersetzen müssen?
IMAGO/avanti

Koblenz. Die Energiekrise und die damit verbundenen teils heftigen Preissteigerungen beschäftigt die Gesellschaft in vielen Lebenssituationen. Von dieser Krise betroffen ist natürlich auch der organisierte Sport, der in Rheinland-Pfalz in knapp 6000 Vereinen ausgeübt wird.

Aktualisiert am 31. August 2022 17:12 Uhr
Die Hälfte der Klubs im Land verfügt über eigene Sportanlagen. Die restlichen Sportstätten werden von Kommunen, also Kreisen, Städten oder Gemeinden betrieben. Nach der Corona-Pandemie, in der der Vereinssport zeitweise zum Erliegen kam und mit dessen Folgen die Klubs immer noch zu kämpfen haben, steht der organisierte Sport vor einer neuen Herausforderung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten