Hallenfußball: Meisterschaft nach klassischen Regeln als Reaktion auf fehlendes Interesse an vom DFB verordneter Variante: Meisterschaft nach klassischen Regeln? Ww/Sieg-Kreis sagt Futsal-Krise den Kampf an – Meldungen bis Freitag
Hallenfußball: Meisterschaft nach klassischen Regeln als Reaktion auf fehlendes Interesse an vom DFB verordneter Variante
Meisterschaft nach klassischen Regeln? Ww/Sieg-Kreis sagt Futsal-Krise den Kampf an – Meldungen bis Freitag
Kleckern gilt in dieser Angelegenheit nicht beim DFB – wenn es darum geht, die von Verbandsseite bevorzugte Variante des Kickens unterm Hallendach voranzubringen, dann ist Klotzen angesagt. Nicht weniger als dies ist auf der Homepage eines der größten Sportfachverbände der Welt zu lesen: „Futsal ist die vom Weltverband Fifa anerkannte Variante des Hallenfußballs. Superstars wie Lionel Messi und Cristiano Ronaldo sind mit ihr aufgewachsen.“ Doch was ist, wenn die Basis diese schillernden Worte nicht jucken?
Aktualisiert am 13. Dezember 2023 16:44 Uhr
„Wir müssen feststellen: Im Männerbereich wollen die Leute Futsal nicht“, sagt Marco Schütz, Vorsitzender des Kreises Westerwald/Sieg und einer der Vizepräsidenten im Fußballverband Rheinland (FVR). Für den Funktionär aus Altenkirchen ergeben sich aus dieser Erkenntnis zwei Möglichkeiten des Handelns: Man könnte das Ende des von DFB-Seite verordneten Hallenfußballs tatenlos hinnehmen – oder versuchen, eine Kehrtwende zu vollziehen und so der ...