Lösungen für die Industrie
Zukunftsnetz Wasserstoff: Wie RLP angebunden wird
Bis 2023 soll das Wasserstoff-Kernnetz in Deutschland in Betrieb gehen. Zwei Leitungen dieses Kernnetzes laufen durch den Norden von Rheinland-Pfalz, durch den Westerwald und die Eifel.
Bernd Weißbrod/dpa. picture alliance/dpa

Zwei Leitungen des Wasserstoff-Kernnetzes führen demnächst durch das nördliche Rheinland-Pfalz. Damit von diesen Leitungen aus Industriebetriebe versorgt werden können, steckt die Netzgesellschaft enm in Vorbereitungen - ein komplexes Unterfangen.

Gut 9000 Kilometer lang soll demnächst das Wasserstoff-Kernnetz sein, welches sich durch Deutschland zieht. Bis 2032 soll es laut Bundesnetzagentur in Betrieb gehen. Durch die Leitungen wird dann der für die Energiewende so wichtige Energieträger Wasserstoff kreuz und quer durch die Republik transportiert – auch durch Rheinland-Pfalz (RLP).

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten