BAAINbw-Chefin im Interview
„Wir können noch einen Turbo zünden“
Die neue Präsidentin des Koblenzer Beschaffungsamts, Annette Lehnigk-Emden, hat einen Kulturwandel in ihrer Behörde eingeleitet. Um die Prozesse zu beschleunigen, hat sie die Hälfte aller Vorschriften gestrichen. Denn auf ihre Mitarbeiter kommen immer neue Aufgaben zu.
Dirk Bannert/Bundeswehr. Bundeswehr/Dirk Bannert

Der Bundestag hat den Weg für ein gigantisches Rüstungspaket frei gemacht. Auf das Koblenzer Beschaffungsamt dürften neue Aufträge über Hunderte Milliarden Euro zukommen. Wir haben mit der Präsidentin darüber gesprochen, was das bedeutet.   

Das Koblenzer Beschaffungsamt galt lange als langsam und träge. Unter der neuen Präsidentin Annette Lehnigk-Emden hat die Behörde nach der viel zitierten Zeitenwende allerdings den Turbo eingelegt. „Von fast 160 Verfahrensregeln haben wir gut 80 über Bord geworfen, damit haben wir unsere Prozesse optimiert und sind entsprechend schneller geworden“, erklärt die Chefin von bundesweit 11.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region

Weitere regionale Nachrichten