Remagen. Seit Ende Juli 2021 steht der Niedergermanische Limes mit einer Länge von rund 385 Kilometern auf der Liste des Unesco-Welterbes. Rund 20 Kilometer dieser Grenze verliefen durch Rheinland-Pfalz. In römischer Zeit war der Rhein der Grenzfluss zwischen Römern und Germanen und wird deshalb auch der „nasse Limes“ genannt.
Aktualisiert am 21. September 2022 21:04 Uhr
Er beginnt etwa 15 Kilometer südlich von Remagen in Rheinland-Pfalz, durchquert Nordrhein-Westfalen und die Niederlande und endet an der Nordseeküste bei Katwijk. Kastelle und Legionslager säumten linksrheinisch die Ufer des Stroms und waren durch die Limesstraße verbunden.