Illegale Beihilfen
So profitierte Ryanair am Hahn von Zuwendungen aus Mainz
Eine Boeing 737-800 des irischen Billigfliegers Ryanair steht auf dem Vorfeld des Flughafens Hahn im Hunsrück.
picture alliance/dpa

Jahrelang hat die irische Fluggesellschaft Ryanair von finanzieller Unterstützung der rheinland-pfälzischen Landesregierung profitiert. Dabei handelt es sich um illegale Beihilfen. Wofür Ryanair Geld vom Land bekommen hat.

Aktualisiert am 15. Dezember 2024 13:45 Uhr
Es geht um rund 14 Millionen Euro: So viel soll das Land Rheinland-Pfalz der irischen Fluggesellschaft Ryanair bezahlt haben, damit sie vom Hahn aus fliegt. Offiziell verbucht wurden die Gelder als Marketingzahlungen und Beihilfen für die Ausbildung von Ryanair-Crewmitgliedern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden